Herzlich Willkommen
INFORMATIONSABEND FÜR DIE 4. KLASSEN
An die Eltern / Erziehungsberechtigten der Schüler*innen aller vierten Klassen der Grundschulen der Stadt Stutensee
Wie geht es nach der Grundschule für Ihr Kind im nächsten Jahr weiter? Welche Wege und Möglichkeiten gibt es für die Schullaufbahn Ihres Kindes?
Zur Klärung dieser und weiterer Fragen laden wir alle Interessierten der Stutenseer Stadtteile herzlich zu einem INFORMATIONSABEND am Di, 14.11.2023, um 19:00 Uhr in der Festhalle Blankenloch ein.
In dieser zentralen Informationsveranstaltung erfahren Sie mehr über die einzelnen auf der Grundschule aufbauenden Schularten, deren Bildungsauftrag, Leistungsanforderungen und Arbeitsweisen.
Die Bausteine des Übergangsverfahrens von der Primarstufe in die Sekundarstufe sowie die Klärung allgemeiner Fragen im Zusammenhang mit dem Aufnahmeverfahren und den Anmeldemodalitäten werden ebenfalls erläutert.
Neben den Schulleiterinnen der Grundschulen werden auch die Schulleitungen des Thomas-Mann-Gymnasiums, der Erich Kästner Realschule, der Turmbergschule Gemeinschaftsschule Weingarten sowie ein Vertreter der Beruflichen Schulen anwesend sein.
Mit freundlichen Grüßen
Inge Steimer
Geschäftsführende Schulleiterin
Rektorin EKRS
Sicher und aufmerksam unterwegs zur EKRS!

Alle 5.Klassen wurden im Rahmen des Präventionskonzepts von Vertretern des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) kurz vor den Herbstferien mit wichtigen Regeln für den Schulweg und in Bus und Bahn geschult. Zu Beginn wurden die Schülerinnen und Schüler bei einem Impulsvortrag auf Leichtsinnigkeiten und unterschätzte Gefahren auf ihrem Schulweg hingewiesen. Besonders wird dabei der Satz „Draußen bleiben die Stöpsel draußen“ im Gedächtnis bleiben. Im zweiten Teil der Veranstaltung erlebten die Schüler beim Bustraining auf beeindruckende Art und Weise hautnah mit, wie bei einer Vollbremsung ein Rucksack unkontrolliert durch den Bus fliegen kann und wie schnell eine Kartoffel ihre ursprüngliche Form verliert, wenn ein Bus über sie rollt, obwohl sie per Hand unmöglich zu zerdrücken ist.
Wir danken besonders Herrn Mültin von der KVV für diese immens wichtige Veranstaltung und hoffen, dass unsere Schülerinnen und Schüler das Erlernte auch auf ihrem Schulweg umsetzen werden.
Gelungener Schnuppertag bei AVNET EMBEDDED in Stutensee-Spöck
Das Hightech-Unternehmen der Elektronikbranche ermöglichte mehreren 10.Klässlern der EKRS am 19.Oktober einen spannenden Schnuppertag. Am Standort Spöck, dem Hauptsitz des Unternehmens, werden derzeit ca. 450 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt und mehrere Auszubildende in verschiedenen Berufen ausgebildet.
Nach der Ankunft sowie der Vorstellung der Agenda von Frau Geissler, die für die Ausbildung im Unternehmen zuständig ist, präsentierten einige Auszubildende verschiedene Ausbildungsberufe wie den Elektroniker für Systeme und Geräte sowie die Fachkraft für Lagerlogistik. Die Schüler erhielten dabei wertvolle Einblicke in die einzelnen Ausbildungsberufe, die das Unternehmen in Spöck ausbildet. Neben diesen Informationen aus erster Hand konnten die Schüler danach unter Anleitung der Auszubildenden eine astabile Kippstufe als Steckaufgabe bearbeiten, was ihnen große Freude bereitete. Danach lernten sie verschiedene Gebäude des Unternehmens in einer Betriebsbesichtigung kennen und erfuhren dabei, wie High-Tech-Produkte hergestellt werden und wie diese zum Kunden kommen. Mit einer Feedbackrunde endete dieser informative Vormittag.
Wir danken der Firma AVNET für die tolle Organisation des Schnuppertages.
Teambuilding an der EKRS für Klasse 7

Die 7. Klässler der EKRS besuchten gemeinsam mit ihrer jeweiligen Klassenleitung und Frau Schultheis von der Schulsozialarbeit direkt zu Schuljahresbeginn den Hochseilgarten GATE e.V. in Ettlingen. Der Ausflug ist fester Bestandteil des Präventionskonzepts der EKRS. Die Klassen wurden neu zusammengewürfelt und es gilt sich kennenzulernen und eine neue Klassengemeinschaft zu bilden.
Die Einrichtung hat sich auf erlebnispädagogische Programme für Gruppen spezialisiert und bietet für Klassen ganz besondere Übungen zum Thema „Soziales Lernen“ an. Die Schülerinnen und Schüler erwarteten zunächst einige herausfordernde Kooperationsübungen auf dem Boden. Dabei geht es darum, dass die Klasse als ganze Gruppe zusammenarbeiten muss um die Übung zu meistern. Kooperation, Kommunikation, Vertrauen und Spaß stehen dabei im Mittelpunkt. Nach dem Warm-up am Boden ging es dann endlich auch in die Höhe. Zwei besondere Kletterelemente standen der EKRS hier zur Verfügung; „Der Turm“ und „Das Schiff“ mit Kletterpassagen zwischen 4-14m Höhe.
Nach anfänglichem Zögern trauten sich die meisten, eine Passage zu klettern. Manche sind sogar über sich hinausgewachsen und besonders hoch geklettert. Das fühlte sich dann richtig gut an!
Unsere neu gewählten Schülersprecherinnen

Im Rahmen des diesjährigen SMV-Seminars im GrauBau Blankenloch fand die Wahl der Schülersprecher und Schülersprecherinnen statt. In gemütlicher und konstruktiver Atmosphäre konnten sich die neu gewählten Klassensprecher an den beiden Tagen kennenlernen und austauschen. Die Schülerinnen und Schüler hatten hierbei die Möglichkeit, die gesammelten Feedbacks, Wünsche und Fragen aus den jeweiligen Klassen zu übermitteln und darüber zu diskutieren. Am 2.Tag besuchte Schulleiterin Frau Steimer die Schülerschaft und stellte sich den Fragen. Am gleichen Tag wurden dann auch die neuen Schülersprecherinnen für das Schuljahr 2023/2024 gewählt. In diesem Schuljahr übernehmen Klara Weckenmann (10a), Maren Metz (10c), Heja Secici (10c) und Eda Inci (9d) diese wichtige Aufgabe. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und vielen Dank für euer Engagement!
Die SMV hat viele tolle Ideen, was man zu einem guten Schulklima beitragen kann. Wir sind gespannt, welche Ideen und Aktionen der EKRS dieses Schuljahr zugutekommen.
Ein herzliches Willkommen unseren neuen 5.Klassen!
Bei strahlendem Sonnenschein wurden am ersten Schultag nach den Sommerferien unsere neuen Fünftklässler*innen am Nachmittag mit einer Begrüßungsfeier an ihrer neuen Schule willkommen geheißen. Umrahmt wurde die Feier von musikalischen sowie sportlichen Beiträgen und Willkommensworten unserer 6.Klässler*innen in verschiedenen Sprachen. Rektorin Frau Steimer stellte den neuen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien dabei das Verwaltungsteam und die neuen Klassenlehrerinnen Frau Mikhail (5a), Frau Stolz (5b) und Frau Weigand (5c) vor. In ihren Begrüßungsworten machte sie dabei deutlich, dass sich gemäß des schulischen Leitbildes „menschlich, bewegt und l(i)ebenswert“ alle neuen Schüler*innen darauf verlassen können, in den kommenden Schuljahren beim Lernen bestmöglich von ihren Lehrerinnen und Lehrern an der EKRS unterstützt zu werden.
Zusammen mit den Klassenlehrerinnen ging es für die neuen Schülerinnen und Schüler nach dem offiziellen Programm gleich gemeinsam los, um die neuen Schulbücher und den vom Förderverein geschenkten Schulplaner im Zimmer abzuholen, die neue Klasse kennenzulernen und das Schulhaus zu erkunden.
Wir wünschen an dieser Stelle allen neuen, aber auch allen anderen Schülern und Schülerinnen einen guten Schulstart nach den Sommerferien und für das kommende Schuljahr viel Erfolg an der EKRS.