Das Präventionskonzept an der EKRS
Klassenstufe | Thema | Verantwortliche Personen |
---|---|---|
5 | Gewaltprävention Gewaltpräventionstag |
Schulsozialarbeit mit Klassenlehrer |
5 | Verkehrserziehung - Bus und Bahn - Fahrrad fahren - aber sicher |
KVV + Polizei Hr. Heybl Polizei + ADAC + Fahrradverein + Eltern |
5 und 6 | Gewaltprävention "Nicht mit mir" (jeweils im 2-ten Halbjahres Klasse 5 + 6) |
Fr. Kornher (Gewaltpräventionstrainerin im Haus) |
6 | Gewaltprävention - Auffrischung Gewaltpräventionstag |
Projektwoche in Zusammenarbeit mit: • Graubau, • Kreismedienstelle • Polizei • Schulsozialarbeit |
6 | Medienerziehung - "Multimedial unterwegs – aber richtig!" - Theater Q-rage: "Total vernetzt" |
Projektwoche in Zusammenarbeit mit: • Graubau • Kreismedienstelle • Polizei • Schulsozialarbeit Theater Q-Rage |
7 | Gewaltprävention | Polizei; Hr. Knoppich |
7 | Gesundheitsprävention Körperkult - Körperwahn (2. Halbjahr) Für die Mädchen: „Hungern war gestern“ Für die Jungen: „Sixpack war gestern“ |
Schulsozialarbeit, Ju-Hi, TW Vortrag: Kera und Robert |
7 und 8 | Medienerziehung - Sparda Surf Save Cup: „Live- Hacking“ – Vortrag (wird im Zweijahresrhythmus angeboten) |
Sparda Bank |
8 | Gesundheitsprävention - Alkoholprävention |
Hr. Milbich |
9 und 10 | Drogenprävention - Drogen und Führerschein |
Polizei: Hr. Ell |
9 und 10 | Gewaltprävention - Selbstbehauptung – Verteidigung Neigungsgruppe Budo Sport |
Sportlehrer |